Kassel Airport in der Kritik: Grüne stellen Caldener Flughafen infrage
Geht es nach den Grünen, könnte der Kassel Airport bald vom Flughafen zum Verkehrslandeplatz heruntergestuft werden. Die SPD sieht das anders.
Calden – Diesen Plan hat Hessens Wirtschaftsminister und Grünen-Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir im Interview mit unserer Zeitung bestätigt und verteidigt: „Sie werden keine große Fluggesellschaft finden, die sich hier ansiedelt. Wenn das erfolgversprechend wäre, hätte das in den vergangenen zehn Jahren eine gemacht.“ Die 1000 Arbeitsplätze und Gewerbesteuern seien wichtig. Aber: „Da, wo er Verkehrsflughafen ist, da funktioniert der Kassel Airport eben nur sehr eingeschränkt“, so Al-Wazir.
Grüne kritisieren Flughafen Kassel-Calden – SPD steht hinter dem Airport
Dass der Kassel Airport bei einer Regierungsbeteiligung der Grünen tatsächlich in der Bedeutungslosigkeit versinkt, ist allerdings mehr als fraglich. Die potenziellen Koalitionspartner sehen das nämlich ganz anders.
„Wer beim Kassel Airport nur auf Flugbewegungen und Passagierzahlen schaut, wird dem Infrastrukturprojekt Flughafen nicht gerecht“, heißt es im Regierungsprogramm der SPD. Für die Genossen ist der Airport eine wichtige nordhessische Infrastruktureinrichtung, die sie stärken wollen: „Wir sind uns sicher, dass der Kassel Airport viel Entwicklungspotenzial bietet.“

CDU will den Flughafen Kassel-Calden ebenfalls erhalten
Auch die CDU bekennt sich in ihrem Regierungsprogramm explizit zum Kassel Airport. Dieser sei „hinsichtlich der Ansiedlung von neuen Unternehmen volkswirtschaftlich schon jetzt eine Erfolgsgeschichte“. Die Christdemokraten gehen noch einen Schritt weiter und denken über eine Direktanbindung zum Bahnhof Wilhelmshöhe nach: „Zur Attraktivitätssteigerung und CO2-Entlastung sollte ein Bahnanschluss mit Verbindung zum ICE-Bahnhof Kassel für den Airport geprüft werden.“
Die Linken hingegen wollen den Caldener Flughafen wie die Grünen zum Verkehrslandeplatz zurückzustufen. In den Programmen von AfD und Freien Wählern ist der Kassel Airport kein Thema. Die FDP will allgemein den Luftverkehrsstandort Hessen stärken.
Airport-Sprecherin Natascha Gaebelein verweist auf Nachfrage auf eine Evaluierung aus dem Jahr 2017, die eben jener Frage nachgegangen war, ob der Regionalflughafen zum Verkehrslandeplatz zurückgestuft werden soll: „Man kam seinerzeit zu dem Ergebnis, dass der Kassel Airport als Regionalflughafen fortgeführt wird.“
Meine News
Airport Kassel-Calden: Fünf Millionen Euro Verlust im Jahr
Das Land Hessen ist mit 68 Prozent größter Anteilseigner am Kassel Airport, Stadt und Kreis Kassel halten je 14,5 Prozent, die Gemeinde Calden drei Prozent. Der Flughafen machte zuletzt pro Jahr fünf Millionen Euro Verlust. Für das vergangene Jahr vermeldete Airport-Chef Lars Ernst 30 000 Flugbewegungen und 100 000 Passagiere. 2018, im bisher besten Jahr, zählte der Regionalflughafen 131 000 Fluggäste – weniger als der Frankfurter Flughafen an einem Tag. (Sebastian Schaffner/Daria Neu)
Im Interview: Verkehrsminister Tarek Al-Wazir über Nordhessen, Autobahnen und den Flughafen.